Der US-Dollar Swap 101 | Podcast 07-2023

 

 

In der Nacht zum Montag verkündet die Federal Reserve die Modifikation ihrer US-Dollar Swap Linie gegenüber den Zentralbanken von Japan, Kanada, Schweiz, UK und natürlich gegenüber der EZB.

Und man musste nicht lange warten, sofort kamen die Schreihälse unter ihren Steinen hervor, die sofort losbrüllten: Die Federal Reserve sei in Panik. Jetzt sei der Kipp-Punkt des Zinsaufstieges erreicht. Jetzt flutet Powell die Märkte. Die Federal Reserve muss klein beigeben, etc. etc.

 

Das Problem an diesen Verkündigungen, die immer dem Tenor folgen, der Powell weiß ja nicht, was er tut: So lautstark wie sie sind, so eindeutig offenbaren sie auch die absolute Unkenntnis darüber, was die US-Dollar Swap Linie überhaupt ist. Wozu sie dient, was sie bezweckt, bzw. was bezweckt werden soll. Welches Motiv und welche praktische Anwendung ihr innewohnt.

Folglich versteht man natürlich auch nicht, an welchem Punkt im neu gesetzten Pattern des Banken-Crashs wir uns gerade befinden.

Dabei ist es relativ einfach zu verstehen und auch schnell und kurz erklärt.

 

Muss man eben selber wieder ran.

(mehr …)

Auf Wahrheit folgt Gerechtigkeit | Podcast 06-2023

Und "plötzlich", wie aus heiterem Himmel stehen Banken-Crash und finanzsystemischer Totalausfall auf der Tagesordnung. Weiß gar nicht, was an "Trust the Plan" nicht zu verstehen gewesen ist, aber gut. 

 

Ohne Banken ist auch dieser Kasten nicht mehr als ein verkleidetes Loch in der Wand. (Angry Mob - unbekannter Künstler)

 

Die Wahrheit, die da unweigerlich ansteht, ist nicht nur eine bittere, von mir aus gerne rote Pille. Sie wird für viele auch eine ganz Schmerzhafte, gerade dann, wenn der geliebte Kasten in der Wand plötzlich kein Geld mehr ausspucken will. 

Es ist noch gar nicht lange her, da schlug man sich wegen Klopapier an der Kasse die Köpfe ein - wegen Klopapier. Was wird wohl passieren, wenn es um bunt bedrucktes Papier geht? Ja, auch um Erspartes, eigene Guthaben, auch in elektronischer Form! 

 

Kommen die richtungsweisenden Symbole und Bilder einer Masse abhanden, dann sucht sie sich in einer Phase der Orientierungslosigkeit neue - das erkannte schon Gustave Le Bon.

Und wo das Erleben und Erfahren von Impfkrüppeln und Impftoten nicht auslangte, um allgemein zu offenbaren, welchen Personen und Subjekten man in einer Masse bereitwilligt folgte, wird ein schnöder Automat nicht versagen. Welch passendes Symbol, wo man doch der Technologie die höchsten Weihen einer glorreichen Zukunft schon heute verabreicht.

Letztendlich hängt auch alles Übel dieser Welt einfach nur am Geld, und an diesem seine Trug- und Zerrbilder. 

 

 

Den NATO-Osterweiterungskrieg verloren, Frankreich brennt, auch wegen Macrons diktatorischem Renten-Erlass. Der Senat der Niederlande plötzlich mit Mehrheitsübernahme durch die Bauern, auf die man nicht hörte, sondern lieber auf sie einprügelte und schoss. Natürlich auch hier in Begleitung der medialen Diffamierungs- oder Verschweigungs-Klänge.

In Deutschland gesteht im ZDF der selbst erkorene Impfmörder der Republik - Karl Lauterbach, dass seine "nebenwirkungsfreie Spritze" schwerste Behinderungen, auch dauerhaft, verursacht und er selber diesbzgl. gelogen hat. Was selbst dem Ausland nicht verborgen bleibt. Gegenseitige Befeuerung garantiert.

Und zur galoppierenden Teuerung kommt jetzt auch noch das Schlagwort Banken-Crash hinzu.

 

Ja, um den Track-Rekord des amtierenden Sumpf-Westens ist es nicht gut bestellt. Langsam müsste man feststellen, dass seit der Inthronierung des Wahlbetrügers aber auch alles Schiffbruch erleidet, was die Gilde der westlichen Führer in ihren sogenannten Demokratien anfasst.

Was also tun, während man in den Abgrund des eigenen Unterganges blickt? Man verteilt schnell ein paar Haftbefehle, in der Hoffnung, so wieder Bodenhaftung herstellen zu können.

Der erste richtet sich gegen herausgeforderten Erzfeind Putin, der daraufhin mal gleich zum Besichtigungsurlaub in seine Ukraine fährt. Der andere, so zumindest laut medialen Gerüchten, soll am kommenden Dienstag gegen Donald Trump vollstreckt werden. Und gerade das zeigt doch, wie groß die Panik wegen der eigenen Ausweglosigkeit sein muss.

 

 

Setzen wir mal voraus, man hätte gegen Trump wirklich etwas in der Hand, dann wäre es doch strategisch mindestens angebracht, sich das bis zum Wahljahr aufzusparen.

Aber was soll an einer Anklage schon dran sein, die auf zwei korrupten Anwälten und einer geltungssüchtigen Stripperin basiert? Deren Anwalt übrigens, Michael Avenatti zu insgesamt 16,5 Jahren Haft verurteilt wurde und diese auf Terminal Island absitzt.

Avenatti wurde nicht nur schuldig befunden, Nike um 25 Mio. Dollar erpresst zu haben, sondern auf sein Schuldkonto gehen auch Identitätsdiebstahl und Veruntreuung von Mandantengeldern in Millionenhöhe. Sinniger Weise unter den Opfern mit dabei: Stormy Daniels. Eben die Stripperin, mit der er einen sumpffreundlichen Schauprozess gegen Donald Trump probierte - und scheiterte. Welch Überraschung.

 

(mehr …)

Es war soweit gewesen | Podcast 05-2023

Es ist übrig, in Dauerschleife zu spekulieren und zu orakeln, nur um sein Publikum im Anschein von Werthaltigkeit bei der Stange halten zu können. Es reicht, wenn man einmal eine Ansage macht und die dann auch eintrifft.

Am letzten Donnerstag hieß es "Es ist soweit" und dann kam der Freitag - quod erat demonstrandum.

 

Und das vollzogene Kursentwicklungen bei weitem keine singulären Ereignisse sind, sondern fester Bestandteil einer unaufhaltsamen Entwicklung, deren sichtbaren Anfänge im Jahre 2016 liegen - nun ja, der Kenner weiß es. Es wäre schon ein selten dämlicher Zufall, wenn gleichzeitig die Silicon Valley Bank crasht. Wobei hier der bedeutsame Aspekt nicht in der Bank als solche liegt, sondern in dem Symbol, welches sie verkörpert.

Und selbstverständlich ist die übrige Nachrichtenfront auch nicht von schlechten Eltern. So wie die SV-Bank, kollabiert auch das Show-Tribunal um den angeblichen "Sturm" auf das US-Capitol. Die Beweise, insbesondere die Videoaufnahmen, welchen die Verwicklung von FBI und Capitol-Polizei in die Inszenierung dieser Farse belegen, lassen sich nicht mehr wegdrücken, wegschweigen oder mit "rechtsradikale Verschwörungstheorie" wegdiffamieren. 

Aufnahmen, wie diese, waren bereits nach dem Tag des vermeintlichen "Sturmes" massenweise im Umlauf. Was fehlte, war die Bereitschaft des Pöbels und natürlich der Presstitutions-Industrie, entsprechende Rückschlüsse zu ziehen und tatsächliche Fakten zu akzeptieren.   

 

Soweit der Blick in die USA. In Europa und Deutschland ist die Entwicklung ja auch eine ganz besondere.

 

(mehr …)

Ausblick schafft Weitblick | Podcast 04-2023

Während Sleepy Joe in Kiew Reichsparteitag hält und sich auf Bühnenbauten gleich orwellscher Dystopien wieder Kleinkinder zum Beschnuppern zuführen lässt und so von großen Endsiegen fantasiert, sind die Realitäten in den USA ganz andere.

  • Die eigene Partei will ihn als Kandidat los werden.
  • Das Chemieunglück in Palestine verkommt zum Ahrtal der Biden-Administration.
  • Kein Tag ohne Horrormeldung aus den VAERS-Statistiken, Impfschäden und Impfmord dank Pfizer und Co.
  • Die linke Presseindustrie findet wegen der Twitter-Rebellion von Musk kein Hebel mehr, gewünschte Narrative (zu dt. LÜGEN) haltbar an den Mann zu bringen.
  • Janet Yellen schaut machtlos zu, wie das Loch in der Staatskasse immer größer wird. 

 

Ja, die Biden-Administration hätte die Chance gehabt, den Krieg zu beenden. Nur hat die Marionette Zelensky mit eigener Friedensinitiative gedroht. So wäre aus der kalkulierten Niederlage eine Niederlage mit Komplett-Zerstörung und Chaos geworden. Also weiter auf der Schiene vom Totalen Krieg, bis in den totalen Untergang hinein. 

 

Sich fortpflanzender Totalschaden auch im finanziellen Sektor, dessen derzeitig schon vorhandene Tragweite man sich nur gewahr wird, wenn man weiß, wohin man blicken muss.

 

 

Sollten Sie viel Geld für Finanzberater hinblättern, die ihre Prognosen und Entschuldigungen nur damit unterlegen, was solche politischen Nullnieten und Versager in drittklassigen Copy-Paste-Schmierblättern absondern, seien sie beruhigt.

Sie werden sich bald nicht mal mehr solche Expertise leisten können.

 

Wer wissen will, wo er derzeit steht, muss nicht nur wissen, zu welchem Ziel die Reise führen soll, er muss auch die Wegmarken und Stationen dahin im Blick haben.

(mehr …)

Platin, Yellen, Fed – Wie viel Jude steckt im US Dollar | Podcast 03-2023

Für wahr ein kontroverser Titel mit enormen Triggerpotential. Ist auch beabsichtigt, irgendjemand muss auch mal Fakten und Tacheles zur Entstehung der Federal Reserve liefern.

 

Ursprünglich war gedacht, Janet Yellens neueres Vorhaben der Federal Reserve eine Platin-Münze zum Abverkauf anzubieten, um im Gegenzug 1 Billion frisch gedruckter US Dollar für das Schatzamt zu erhalten, etwas näher zu beleuchten.

Der Vorgang eignet sich nämlich hervorragend, die Stellung der wichtigsten Zentralbank der Welt zu veranschaulichen - gerade gegenüber der US-Regierung.

 

Schnell wurde jedoch klar, dass dieser Exkurs ohne einen Blick auf die Entstehungsgeschichte der Federal Reserve nicht gelingen wird. Und wenn es um die Entstehung der Fed geht - oha, na da werden plötzlich Türen aufgestoßen, die nicht ganz koscher sind. Nicht nur Kenner und Berufene wissen an der Stelle sofort von jüdischen Netzwerken und Familien zu berichten, welche die Hand über der Federal Reserve haben und so auch heute noch an ihr verdienen.

Auch das deutsche Wikipedia legt kräftigt Grundstein am Weltfinanzjudentum und verortet glasklar die Schuld an der Fed bei einem jüdischen Jung aus Hamburg. Dessen Familienname Warburg ja heute auch wieder skandalträchtig in aller Munde erscheint.

Und so dreht sich bei den populären Erklärungsversuchen ein Karussell aus Rothschild, Bankenjuden, Anteilseignern und geheimen Absprachen ganz wild im Kreis, ohne wirklich Antwort zu liefern.

 

Ja, ein Paul Moritz Warburg ist definitiv bei der Entstehung der Federal Reserve zu nennen. Ebenso ein JP Morgan und ein John D. Rockefeller. Aber wie und in welchem Zusammenhang? Und warum fällt immer so oft der Name Rothschild, aber nie der Name Aldrich, Davison oder Andrew? Und ja, die Federal Reserve Banks sind sogar privatrechtlich organisiert, kennen ihre Anteilseigner und schütten Gewinne aus. Aber wie und an wen?

 

Also entzünden wir doch eine Menora und bringen etwas Licht in die Entstehung und Aufbau dieser alles bestimmenden Zentralbank.

 

(mehr …)

Film des Jahres | Podcast 02-2023

Was ist der sicherste Ort der Welt? Die Garage von Joe Biden...

 

 

Mittlerweile zum dritten Male tauchen urplötzlich geheime Regierungsdokumente in den Niederlassungen von Joe Biden auf. Die Gemengelage aus Brisanz, Ironie und Genialität dieses Vorganges ist das eine. Das wirklich Entscheidende ist die Frage, die derzeit keiner stellt. Obwohl sie so simpel, wie naheliegend ist. Daher ist sie auch noch unbeantwortet.

Alles in allem aber wirklich die Zutat für einen hervorragenden Blockbuster in 2023.

 

Auf der ganz anderen Seite haben wir Märkte, welche ihre Spekulation auf 'Peak Inflation' und die 'Federal Reserve irrt' kurzer Hand selbst zum finalen Ist-Zustand zementiert haben. Nicht ohne Grund lässt sich hier sagen, dieser Kinosaal kann sich glatt als die falsche Vorstellung erweisen. 

 

Was also tun, wenn unvollständige und durchweg politisch motivierte Nachrichten gereicht werden und die kurstreibende Phalanx des Marktes gebannt auf ihren eigenen Film schaut? Wer bleibt da als verlässliche und unbestechliche Quelle, um abzulesen, was wirklich gegeben ist?

Na selbstverständlich nur das EKG des Globus.

 

Zwar kann man darüber berichten und erzählen, man kann es aber auch bildlich zeigen und darstellen. Von daher heute dieser Podcast mal wieder als Videoclip.

 

(mehr …)

Datensätze überflüssig | Podcast 01-2023

Der erste Podcast im neuen Jahr. Typischerweise die Zeit, wo man gerne das Alte Revue passieren lässt und gerade finanzlastige Seiten ihre schönsten Glaskugeln präsentieren. 

Dafür ist hier und heute nicht die Zeit, denn hier ist man bei 'so ist es' und nicht bei 'ich wünsche mir'. Gewiss gibt es ein paar Punkte, welche das Jahr 2023 prägen werden und über die kann man auch sprechen. Für alles andere bedarf es des richtigen Zeitpunktes.

Fest steht zumindest, wie es auch der zurückliegende Freitag bewiesen hat. Nicht immer hat das deterministische Universum eines Newtons Vorhand. Hin und wieder gibt auch Henri Poincare den Ton an - das Doppelpendel grüßt freundlich.

 

Wenn Deutschland unter massenhaften impfinduziertem Krankheitsausfall leidet und es Fachkräftemangel tauft, stellt sich selbstverständlich die Frage, hat das Problem auch die USA? Antwort gratis: Ja, sie hat, nur nennen sie es ganz anders. Der offizielle Name dafür fiel letzten Freitag.

Wie, sie glauben in Deutschland gibt es keine Krankheitsausfälle, welche die segensreiche MRNA-Spritze zu verantworten hat? Fragen sie doch mal bei Porsche nach. Die versuchen das noch immer untern Teppich zu kehren. Kein Wunder, wenn man seine geschätzten Mitarbeiter gleich einem faschistoiden Räumkommando in die Spritze drangsalierte.

Aber von dem, was sich nicht aufhalten lässt, zu dem, was aktuell gegeben ist. Wer da nach der ersten Handelswoche meint, so ist es und so wird es, sollte besser doppelt genau hinschauen - auf die Daten und auf das, was wirklich ist.

 

(mehr …)

2022 Das Jahr der Fundamentals | Podcast 29-2022

Zu Weihnachten der DAX unter 14.000 und der NASDAQ unter 11.000. Marktteilnehmer, die angesichts solcher Kurswerte die bekannten Klagelieder mit den Titeln "Die Fed ruiniert die Märkte" oder "Keiner der Experten hat das vorausgesehen" anstimmen, sollten entweder die Auswahl ihre weisungsgebenden Experten überarbeiten. Oder sich endlich mal auf ihre 4 Buchstaben setzen und sich den fundamentalen Begebenheiten widmen.

Da hilft es auch nichts, wenn man warnend seiner Klientel eintrichtert, 2022 wäre ein Handelsjahr, in dem man zwingend Verstehen muss und nicht nur Vermuten darf. Solch Warnungen verhallen wertlos, gar ruinös, wenn man ein Jahr lang offenbart, eben es selbst nicht zu verstehen und die gleichen Fehler zyklisch punktgenau immer wieder begeht.

 

Kleine Wiederholung, aber sie passt so gut

 

An der Stelle ist der gemeine Kleinanleger mit einem Affen und 2 verschieden farbigen Dartpfeilen besser beraten. Den Affen vor Kurstafeln setzen und loswerfen lassen. Wo der rote Pfeil landet, diesen Wert long gehen. Wo der blaue landet, shorten. Eine bessere Performance als sie zum Beispiel die Vertreter der ESG-Sekte Blackrock oder ARK ablieferten, wäre nahezu garantiert. Großer Vorteil, der Affe mit dem Dartpfeil hätte nicht den gleichen Fehler mehrmals begangen. Unwissenheit ist manchmal doch ein Segen.

 

Gewiss ist das Jahr 2022 ein besonderes, auch ein exemplarisches. Nämlich das fundamentale Bedingungen und Faktoren am Ende jede spekulative Annahme, Wunschdenken und müsste ja so sein - schlagen. Und zwar enorm erfolgreich.

Bedingung: Man muss diese Fundamentals halt auch richtig identifizieren. Doch dafür gibt es einen Gradmesser - den Erfolg.

Und was für die Märkte, gilt auch fürs Politische. Im heutigen Podcast genauer, das Geopolitische und die Ukraine. Der Kampf um die Ukraine dauert jetzt mindestens 8 Jahre. Und sichtbar das die Aufdrösselung eine große Herausforderung darstellt. Dabei ist der Komplex in 8 Sätzen vollständig dekodiert. Inklusive Rolle Angela Merkel und wie dieser Krieg enden wird. 

Man muss nur bereit sein, verstehen zu wollen.

(mehr …)

Das Beste kommt noch | Podcast 28-2022

The best is yet to come

 

Wahrlich, alles ist dafür bereitet, dass der Weihnachtsmann dieses Jahr reichlich an Geschenken verteilt. Kommt nur darauf an, auf welcher Seite des Gabentisches man steht. Wer nicht vermeintlichen Experten und Blubberkönigen auf den Leim ging, sondern brav und artig seine Hausaufgaben gemacht hat, hat auch nichts zu befürchten.

Derweil lässt der Nikolaus schon kräftig die Rute kreisen. Dieses Jahr in Form eines waschechten Afro-Amerikaners, der die ganze kriminelle Schmutzwäsche und US-Verfassungsbruch der Big-Tech-Ikone Twitter an die Oberfläche spült. Natürlich stellt dies in dem Sinne nicht wirklich Neues dar. Zumindest nicht für die, die gewillt waren, selbst den Kopf zu benutzen und bereit waren, hinsehen zu wollen. Aber die Veröffentlichungen der sogenannten Twitter Files verhindern eben großflächig das bisherige Verleugnen als rechte Hetze, russische Desinformationskampagne und Verschwörungstheorie. 

Da bekommt nicht nur der Bundeskanzler Olaf Scholz Angst, auch so ein zweifelhaftes Subjekt, welches sich selbst Volksverpetzer nennt, ergreift die sprichwörtliche Flucht.

Was bleibt einer Existenz auch anderes übrig, die nur darauf fußt, Wahrheiten im trügerischen Gewandt des "Fact-Checkers" als Lügen zu diffamieren, um Kriminelle und Verbrecher zu beschützen und zu hofieren. Da ist die Angst vor der Rute nachvollziehbar.

 

(mehr …)

China – die letzte Baustelle | Podcast 27-2022

Ja was für ein Zufall doch.

 

Die Entwicklungen in China haben selbstverständlich mehrere Betrachtungsebenen. Und auch "rein zufällig" kommen sie punktgenau zu der Zeit, wo sie das große Bild der Kurs-Matrix als Katalysator benötigt. Klingt unverständlich? Dann kann man zumindest nur hoffen, dass sie kein Jünger von Soft-CPI und Fed Policy Pivot sind.

(mehr …)